Kontakt und Information
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
jan.christensen123@xyzumwelt.nordkirche456.abcde
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
jan.christensen123@xyzumwelt.nordkirche456.abcde
Nachhaltiges Konsumieren ist nicht so schwer wie mancher denkt. Jede und jeder kann in seinem Umfeld täglich kleine Verbesserungen durchführen und mit etwas mehr Umsicht Ressourcenschonender leben und faire Produkte nutzen.
Das Papier, das immer wieder kommt
Für eine nachhaltige Wirtschaft ist es wichtig, den enormen Papierverbrauch unserer Gesellschaft auch durch Recycling-Papiere zu decken: dies schont Naturräume bei uns und in anderen Ländern. Öko-Bilanzen zeigen auch, dass die gesamte Produktion von Recycling-Papieren wesentlich vorteilhafter ist als die Produktion aus neuen Frischholzfasern.
Vorbehalte gegen Recycling-Papiere, wie etwa angebliche Papierstaus in Kopierern, sind von gestern und gelten für die heute gebräuchlichen Kopiermaschinen und Recyclingpapiere nicht mehr. Ferner empfehlen manche Augenärzte Recycling-Papier (mit dem Weißegrad von 60 %), weil es nicht so kontrastreich ist und die Augen schont. Recyclingpapiere in anderen Weißegraden und in verschiedenene Farben sind ebenfalls zu bekommen – für jeden Geschmack und für jede Anwendung ist etwas dabei.
» Infos zu Recyclingpapier finden Sie z.B. unter www.papiernetz.de
» Recycling-Papiere finden Sie im Fachhandel, auch für speziellen Bedarf gibt es genügend Angebote (buntes Papier, Etiketten etc.). Achten Sie beim Kauf auch bei Papierprodukten auf den „Blauen Engel“! Der „Blaue Engel“ garantiert die Einhaltung aller Papierqualitäten, die auch für Papiere aus Frischholzfasern gelten: Lauffähigkeit im Kopierer und Drucker, Alterungsbeständigkeit, Archivierbarkeit und vieles mehr.
» Für Papiere, aber auch den gesamten Bereich des Büros wird man fündig beim sehr gut sortierten Memo-Versand, der sich auf umweltgerechte Produkte spezialisiert hat (www.memo.de).